

Wanaria Wholeheart, geboren am 2. Februar 1994 in Ingolstadt, Deutschland, ist eine Künstlerin und VFX-Compositorin, die in der schwedischen Landschaft nahe Stockholm lebt. Mit einer frühen Leidenschaft für Kunst, die im Alter von zwei Jahren begann, erkundet ihre Arbeit Themen wie menschliche Verbindung, Natur, Spiritualität und die Widersprüche in uns. Wanaria schätzt Freiheit und Kreativität und wählt oft unkonventionelle Wege, die ihr Bedürfnis nach Autonomie und Ausdruck widerspiegeln. Abseits ihrer Kunst genießt sie Meditation, Yoga, Gartenarbeit, Kochen und tiefgründige, bedeutungsvolle Gespräche. Durch ihre Gemälde lädt sie die Betrachter ein, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, sich mit der Natur wieder zu verbinden und die Schönheit in den stillen Momenten des Lebens zu umarmen.
Ausbildung
Wanaria absolvierte ihr Abitur am Gnadenthal-Gymnasium in Ingolstadt, einer Schule, die für ihre starke Ausrichtung auf Kunst- und Musikpädagogik bekannt ist. Anschließend studierte sie Multimedia und Kommunikation in Ansbach, Deutschland, wo sie ihr künstlerisches Wissen in verschiedenen Disziplinen wie Filmproduktion, Musikproduktion und Fotografie erweiterte.
Im Rahmen ihres Studiums verbrachte sie ein Auslandssemester an der San Diego State University in Kalifornien, wo sie sich in einem intensiven sechsmonatigen Programm auf Malerei und Aktzeichnen konzentrierte und ihre technischen sowie kreativen Fähigkeiten weiter verfeinerte. 2016 belegte sie den zweiten Platz beim Jugendförderpreis für Bildende Kunst in Ansbach.
Nach ihrem Abschluss verfolgte Wanaria eine Karriere als VFX-Compositing-Künstlerin und trat schließlich den Important Looking Pirates bei – einem der führenden Studios der Branche mit Sitz in Stockholm. Ihre Arbeit im Bereich visuelle Effekte trug zu hochkarätigen Produktionen wie "The Mandalorian", "Stranger Things" und "Avatar: Der Herr der Elemente" bei.
2023 gründete sie ihr eigenes Unternehmen, WholeheART AB, mit der Mission, hochwertige Kunstwerke zu schaffen, die andere inspirieren und stärken. Gleichzeitig immatrikulierte sie sich im Mastery-Programm am Milan Art Institute, wo sie ihre künstlerische Praxis weiter vertieft und wertvolle Einblicke in die Kunstwelt und kreatives Unternehmertum gewinnt.

Inspiration
Wanaria Wholeheart malt die Beziehung zwischen uns Menschen und der Umgebung, in der wir leben. Sie fängt Nuancen von Harmonie und Spannung ein als eine Form sanften Widerstands gegen die verschiedenen Formen der Entmenschlichung, die auf uns lasten. Ihre Arbeit ist eine Opposition gegen das hektische, pragmatische Tempo des modernen Lebens und ruft uns zurück zur Gegenwart, zur Stille, zum Heiligen im Gewöhnlichen.
Ihre Kunst ist tief verwurzelt in Themen wie psychischer Gesundheit, spiritueller Erweckung und den Kreisläufen von Tod und Wiedergeburt. Sie reflektiert über unsere komplexe Beziehung zur Natur – wie wir sie schädigen, wie wir sie möglicherweise retten können und wie ihre Rhythmen in uns widerhallen.
Sie erforscht die Reibung zwischen dem Selbst und der Gesellschaft, die Vereinigung der Gegensätze in uns, indem sie den Kapitalismus und Konsum infrage stellt. Indem sie auf die verborgene Weisheit in indigenen Traditionen, Gartenarbeit, Meditation und gemeinschaftlichen Lebens zurückgreift, schafft sie Raum für Schönheit, Reflexion und Potenzial. Wanarias Gemälde sind nicht nur ein ästhetisches Erlebnis, sondern eine Einladung, harmonischer zu leben – mit uns selbst, miteinander und mit der Erde.
Technik
Wanaria Wholehearts Technik ist ebenso vielschichtig und intuitiv wie die Themen, die sie erforscht. Mit einer reichen Vielfalt an Materialien – Acrylfarben, Collage, Pastellen, Kohle, Sprühfarbe, Tinte, Blattgold, Markern und Ölfarbe – baut sie ihre Werke durch einen Prozess auf, der Spontaneität mit Intention ausgleicht.
Jedes Medium bringt seine eigene Energie: die rohe Erdigkeit der Kohle, die flüchtige Sanftheit der Pastelle, das leuchtende Schimmern des Blattgoldes.
Sie arbeitet in Schichten, wobei frühere Layer durch die Oberfläche hindurchblitzen und ein visuelles Echo von Erinnerung und Transformation schaffen. Ihr Mixed-Media-Ansatz spiegelt ihre Philosophie wider, den Kontrast zu umarmen – Chaos und Ordnung, Rauheit und Raffinesse – und lädt den Betrachter in einen Raum ein, in dem Technik zu einer spirituellen Praxis wird und der Akt der Schöpfung die Komplexität des inneren Lebens widerspiegelt.

Herangehensweise
Der Malprozess von Wanaria Wholeheart ist eine alchemistische Reise, die das Digitale mit dem Taktilen, das Intuitive mit dem Absichtlichen verbindet. Jedes Werk beginnt mit der Schaffung einer visuellen Referenz – einer kreativen Mischung aus Fotografie, digitaler Malerei, Photobashing und KI-unterstützter Exploration – die eher als lose Inspiration denn als fester Plan dient.
Von dort taucht sie spontan und expressiv ein, legt verborgene Botschaften, schnelle Skizzen und fließende Acrylwaschungen an, die den emotionalen Unterton des Werks bilden. Sie beginnt mit dunklen Bereichen und Schatten, um die Komposition zu verankern, und verstärkt dann die Erzählung mit sorgfältig ausgewählten Collage-Elementen – einige thematisch abgestimmt, andere absichtlich widersprüchlich, um tiefere Reflexion anzuregen. Blattgold wird hinzugefügt, um Ruhe und Heiligkeit auszustrahlen.
Das Gemälde entwickelt sich durch Schichten von Acrylfarben, Markern, Sprühfarbe und Pastellen, wobei abstrakte Formen zu entstehen beginnen, die das Bild aufbrechen.
Schließlich vereint eine dünne Schicht Ölfarbe das Bild, bevor das Werk mit Lack versiegelt wird – und nicht nur ein Gemälde, sondern eine tiefgehende Geschichte bewahrt.